Das kann man sich vielleicht so wie ein Schienennetz vorstellen, auf dem Züge beladen mit Energie, verkehren. An diesen Schienen liegen Bahnhöfe, an denen man die Züge be- und entladen oder sogar umleiten kann.
Die Schienen entsprechen den Meridianen und die Bahnhöfe den Akupunktur-punkten.
Gibt es nun einen Stau oder eine andersartige Verzögerung, können die Züge nicht mehr „pünktlich“ die Bahnhöfe erreichen. Es kommt zu Unterversorgungen in einem Bereich und Stauungen in anderen Bereichen.
Diese energetischen Störungen machen sich in Symptomen bemerkbar. Wir haben Schmerzen, Schwellungen, Funktionsstörungen oder andere Beschwerden.
Über die Bahnhöfe = Akupunkturpunkte kann man nun Trupps auf den Weg bringen, die Stauungen auflösen und damit die Energie wieder zum Fließen bringen. Es kann überschüssige Energie ab- oder umgeleitet werden, usw.
Diese Trupps können nun aus Akupunkturnadeln bestehen. Möglich sind aber auch andere Verfahren, um die Akupunkturpunkte zu reizen:
u.a
Ich setzte meist die Laserakupunktur ein.